

Nachts schlafen unsere Hühner oben auf der Stange, früh morgens flattern sie in ihre Nester, um Eier zu legen. Tagsüber picken und scharren die Freiland-Hühner im frischen Gras auf den Wiesen direkt an der Ilme. Einmal in der Woche bringen wir den Mobilstall samt Bewohnerinnen mit unserem Traktor auf eine nahegelegene, frische Wiese. So kann sich die alte Grasnarbe regenerieren, während sich die Hühner schon wieder am neuen, saftigen Grün erfreuen können.
Hühner sind Herdentiere und in ihrem natürlichen Verhalten verweilen sie immer in der Nähe ihres Stalls, wo Schutz und Nahrung zu finden sind. Sie haben die große weite Wiese zur Verfügung, nutzen sie aber kaum. So ist das Gras in diesem engen Radius innerhalb kurzer Zeit weggescharrt, gepickt und verdreckt. Der Boden übersäuert ohne die Möglichkeit einer Ruhephase, in der er sich regenerieren kann. Um dies zu vermeiden, wechselt unser Mobilstall zusammen mit der Hühnerschar regelmäßig den Standort. So finden die Hühner wieder frisches Gras und die Vegetation hat Zeit sich zu erholen. Diese biologische Nachhaltigkeit ist uns bei der Erzeugung der Eier ein großes Anliegen!
„Wir auf dem Hof nennen unsere Hühner „Pilgerhühner“, weil sie nicht starr an einem Ort verweilen, sondern immer, wenn es an der Zeit ist, zusammen mit ihrem Stall an einem neuen Platz mit frischen Gras ziehen“





9:00 Uhr
Die Auslaufklappen öffnen sich und es geht nach Draußen ins Grüne.
Den ganzen Tag laufen die Hühner immer wieder rein und raus - ganz wie sie mögen. Draußen können sie scharren und frisches Gras picken. Das frische Gras wirkt positiv für ein sonnengelbes Eigelb. Im Mobilstall stehen jederzeit frisches Körnerfutter und Wasser zur Verfügung.

6:00 Uhr - 9:00 Uhr
Nun machen es sich die Damen nach und nach in ihren Familien-Nestern gemütlich. Für das Legen der Eier benötigen sie ihre Ruhe – niemand sollte sie jetzt stören.
5:00 Uhr
Das Licht wird per Dimmer langsam hochgefahren
- aufstehen, Körnerfrühstück.


Abends
In der Dämmerung gehen alle zur Nachtruhe zurück ins Hühnermobil, später schließen auch die Klappen automatisch, damit die Hühner nachts sicher und gut geschützt sind.
15:00 Uhr
Die Eier werden entnommen, Futter- und Wasserkontrolle; schauen ob es allen gut geht. Die frisch gelegten Eier bringen wir in unseren Eiersortierraum. Dort wird jedes einzeln gewogen, um die Eier nach Gewichtsklassen zu sortieren. Anschließend werden sie verpackt und meist noch am gleichen Tag zu unseren Verkaufstellen gebracht. Frische pur :)